top of page

Mein  Behandlungsansatz

Ich kann  mir vorstellen, dass die aktuelle Situation für dich sehr belastend ist, und ich möchte dir sagen,

dass es völlig normal ist, sich in solchen Zeiten überfordert oder hilflos zu fühlen.

Diese Gefühle sind eine natürliche Reaktion auf schwierige Umstände ,und es ist in Ordnung, dir die Zeit zu nehmen,

die du brauchst, um damit umzugehen.

Du musst diese Herausforderungen nicht allein bewältigen

Es gibt Wege, wie wir gemeinsam daran arbeiten können, diese schwierige Phase zu überstehen.

Es kann hilfreich sein, die Dinge in kleinere, überschaubare Schritte zu unterteilen und zu überlegen,

welche Aspekte du möglicherweise beeinflussen kannst.

Wir können gemeinsam Strategien entwickeln ,

um mit den Herausforderungen umzugehen und wieder einen Sinn für Stabilität und Kontrolle zu finden.

Wenn du das Gefühl hast, dass du darüber sprechen möchtest oder Unterstützung bei der Bewältigung dieser Zeit brauchst,

bin ich gerne für dich da.

Es gibt Möglichkeiten und Werkzeuge, die dir helfen können, mit dem Stress umzugehen,

und wir können zusammen daran arbeiten, einen Weg durch diese schwere Zeit zu finden.

Bitte erinnere dich daran, dass es in Ordnung ist,

Hilfe zu suchen und dass jeder Schritt, den du machst, ein Fortschritt ist – auch wenn er klein erscheint.

Ich bin hier, um dir zu helfen.​

Durch die Möglichkeit, Therapiesitzungen online durchzuführen,

werden viele  Barrieren überwunden, die traditionelle Therapieformen mit sich bringen. Bei  mir haben Sie die Möglichkeit,

eine  meiner  maßgeschneiderten  Therapieoptionen zu wählen,

um die genau zu Ihren Anforderungen passende Unterstützung zu erhalten.​

Psychotherapie Behandlungsschwerpunkte​​​​:

Partnerschaftliche Probleme (hier biete ich Einzel- und Paartherapien an)

Affektive Erkrankung, wie Depression 

Angsterkrankung (Phobien, Panikattacken, Agoraphobie, Soziale Ängste, etc.)

Anpassungsstörung (nach Scheidung, Trauerfall, Kündigung, etc. )

Posttraumatische Belastungsstörung (nach einem traumatisierenden Ereignis)

Burnout (Erschöpfungssyndrom)

Funktionsstörungen (z. B. Sexuelle Funktionsstörungen aufgrund psychischer Probleme)

Verhaltenstherapie (VT)

Paartherapie

Entspannungsverfahren

Coaching

 

 

bottom of page